Mittwoch, 16. März 2016

Fluffiger Biskuitboden ♥

Zutaten:

3 Eier
120g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
120g Mehl
3 Msp Backpl.

Zubereitung:

Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker ca 10-15 min richtig schaumig aufschlagen (am besten in einer Küchenmaschine).
Die Zeit unbedingt einhalten den umso länger ihr die Eier mit dem Zucker aufschlägt umso Fluffiger wird er (merkt ihr nach und nach beim aufschlagen).
In der Zeit könnt ihr den Boden der Springform (26 cm oder 28 cm Durchmesser) mit backpapier auskleiden.
Danach das Mehl mit dem Backpulver mischen und sieben (wer nicht sieben will lockert das ganze mit dem schneebesen etwas auf). Ist auch von Vorteil, lockert den Boden auch noch etwas auf. Mehl aus der Verpackung ist ziemlich zusammen gepresst und das aufschlagen mit dem Schneebesen oder das sieben lockert das Mehl auf (ihr werdet den unterschied sehen ;) ).
Die Mehl Masse vorsichtig unter die Eier-Zucker Masse heben.
In die Springform geben und in den auf 190 C° vorgeheitzten Backofen ca 20 min backen.
!!Stäbchentest!! Fertig :)

 Demnächst dann ein Biskuitrezept für Fondanttorten ♥ ;) 

Krümelmonster Muffins

Zutaten:

125g Butter/Margarine
200g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300g Mehl
3 Eier
1 Pck. Backpulver
125 ml Milch
1 Pck. Kokosraspeln
125g Marzipanrohmasse
200g Puderzucker
1 Pck. Schokotropfen
1 Pck. Kekse (American Cookies Minis)
Lebensmittelfarbe ( die Farben die ihr wollt)
etwas Wasser


Zubereitung:

Zuerst die Muffins zubereiten. Dazu die Butter (bzw Margarine) schaumig rühren.
Den Zucker nach und nach dazugeben. Eier kurz unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse rühren. Milch hinzugeben. 24-26 Schokotropfen aussuchen und beiseite legen. den Rest und den Teig rühren.
Nun den Teig in die Muffinförmchen füllen (bis zum rand) und in einem Muffinblech ca. 20-25 min bei 180C° Ober/Unterhitze backen. Währenddessen die Marzipanrohmasse mit 75g Puderzucker verkneten und für jedes Auge ca. 4-5g abwiegen. Die runden zur Seite gelegten Schokotropfen in die Marzipankugeln drücken. Die Kokosraspeln in einer schüssel mit der Lebensmittelfarbeund ein paar tropfen Wasser einfärben. Jede Farbe natürlich in einer anderen Schüssel. Aus dem restlichen Puderzucker, Lebensmittelfarbe und Wasser einer Zuckerguss anrühren.
Hier auch wieder bedenken wenn ihr verschiedene Farben nimmt, den Puderzucker nicht nur auf eine schüssel aufteilen sondern für jede Farbe etwas. Mache das ohne es abzuwiegen sondern nur so ungefähr abschätzen.
Der Zuckerguss sollte etwas dickflüssig sein.
Die ausgekühlten Muffins mit dem Zuckerguss bepinseln oder mit einem Löffel einstreichen.
Auf den Zuckerguss werden nun die eingefärbten Kokosraspeln gegeben.
Das ganze trocknen lassen bis der Zuckerguss fest ist.
Dann dem Krümelmonster einen Kleinen Mund mit dem Messer einschneiden (vorsichtig das der Muffin nicht auseinander fällt). In den schnitt einen Keks hineinstecken. Zum Schluss die Augen mit etwas Zuckerguss befestigen oder mit Zahnstocherhälften (was ich meist verwende).
BITTE bei der Zahnstochervariante jedoch darauf achten das die ESSER INFORMIERT sind!

Fertig :)

Dienstag, 15. März 2016

Buttercremes für Fondanttorten

Huhu, schon lange nichts mehr veröffentlicht. Deshalb fange ich heute wieder damit an ;)
Ich möchte euch diesesmal gerne ein paar Rezepte zu Buttercreme´s vorstellen die ich die letzte Zeit oft für meine Fondanttorten verwende.

1. Super lecker.
2. Simple zuzubereiten.
3. fallen eigentlich in die Kategorie "schnell" beim zubereiten.

1. Variante 

 

Vanillepudding Buttercreme


Zutaten:

2x Pck Vanillepudding
2x Butter (a 250g)
750 ml Milch
100gr Zucker

Muss dazu sagen das sind nun die Mengenangaben wenn ihr die Creme auch zum füllen eurer Torte verwenden wollt und nicht nur zum einstreichen unter dem Fondant.
Wenn ihr nur eine Torte einstreichen  wollt einfach die ganzen Mengenangaben halbieren ;)

Diese Torte habe ich teilweise mit dieser Buttercreme gefüllt und eingestrichen vor dem eindecken mit Fondant. --->

Zubereitung:

Zuerst den Pudding laut Packungsanleitung zubereiten. Aber nur mit 750 ml Milch und dem Zucker.
Danach den Pudding sofort mit Frischhaltefolie abdecken so das sich keine Haut bilden kann.
Das ganze bereitet ihr am besten einen Abend vor dem Gebrauch der Creme vor.
Stellt den Vanillepudding und die Butter einfach nebeneinander in die Küche.
Der Pudding muss auskühlen und beides sollte am besten Raumtemperatur haben.

Ist beides auf Raumtemperatur rührt ihr die Butter mit einem Handrührgerät oder einem Mixer richtig schön schaumig.Nun gibt ihr unterm rühren den Vanillepudding Löffelweise dazu.
alles miteinander gut verrühren und fertig ist die Buttercreme :)).

Je nach Geschmack könnt ihr noch Backaroma (Rum, Zitrone usw) dazu geben

2. Variante

Gezuckerte milch Buttercreme

Zutaten:


250gr Butter
1 Dose Gezuckerte Kondensmilch

Das sind nun Mengenangaben um die Torte, vor dem eindecken mit Fondant, einzustreichen. Wenn ihr damit auch die Torte füllen wollt einfach alles doppelt nehmen ;)

Diese Torte habe ich mit dieser Variante eingestrichen vor dem eindecken mit Fondant. --->

Zubereiung:

Butter (Raumtemperatur) in der Küchenmaschine schaumig schlagen. Dann die gezuckerte Milch dazu geben und alles solange miteinander verrühren bis eine gleichmäßige schöne glatte creme entsteht. Und fertig!


Egal für welche Variante ihr euch entscheidet und die Buttercreme zum füllen der Torte verwendet, könnt ihr Früchte wie Erdbeeren, Mandarinen, Pfirsiche usw.. klein geschnitten unterheben.


Lasst mir gerne ein Kommentar da wenn ihr euch daran versucht habt.
Viel Erfolg!